Neue Generation am Ruder: Sven Jong übernimmt die Geschäftsführung von seinem Vater Paul Jong

Die Familie Jong macht gemeinsam den nächsten Schritt in die Zukunft des Familienunternehmens Paul Jong B.V. Anfang des Jahres hat Sven Jong die Geschäftsführung von seinem Vater Paul Jong übernommen. Damit geht die Leitung des Unternehmens auf seine vier Kinder – Niels, Emiel, Sven und Nadieh – über. Wir freuen uns darauf, die Zukunft unseres Familienunternehmens auch weiterhin gemeinsam gestalten zu dürfen.

Sven Jong, der bereits von Kindesbeinen an eine Leidenschaft für Blumen hegte, verfügt über umfangreiche Erfahrungen innerhalb des Unternehmens. „Ich bin zwischen den Blumen aufgewachsen. Mit acht Jahren verkaufte ich meine ersten Blumen mit dem Lastenrad, fuhr mit meinem Vater zur Versteigerung und lernte von ihm alles, was mit dem Blumenhandel zu tun hatte. Meine Geschwister und ich übernehmen die Verantwortung gerne und mit Stolz“, sagt Sven. Svens Fokus liegt auf dem täglichen Management, dem strategischen Wachstum und der Pflege der engen Geschäftsbeziehungen zu den Blumen- und Pflanzenzüchtern.

Familie Jong

Sven Jong, Nadieh Jong, Niels Jong, Emiel Jong

Paul Jong und Sven Jong

Fertig-Sträuße für Supermärkte in Europa

Wir haben uns auf die Verarbeitung von Schnittblumen zu supermarkt-tauglichen Fertig-Sträußen für die großen Einzelhandelsketten in ganz Europa spezialisiert. Sven: „Unsere Stärke liegt in der Summe unserer Leistungen. Dank des firmeneigenen Fuhrparks, der vertraglichen Zusammenarbeit mit über hundert Blumen- und Pflanzenzüchtern und unserer eigenen Verarbeitungsanlage in Zwaagdijk-Oost, nehmen wir den Einzelhändlern den gesamten Beschaffungsprozess – vom Einkauf bis zum Export – ab. Wir bieten eine breite Palette an saisonalen Schnittblumen, wie Tulpen, Pfingstrosen, Lilien, Sonnenblumen, Gladiolen und Amaryllis an, die wir zu Einzelsträußen oder gemischten Sträußen verarbeiten. Darüber hinaus bieten wir das ganze Jahr über Rosen und gemischte Sträuße an. Mit einem Team, das ganzjährig flexibel und effizient einsetzbar ist, stellen wir sicher, dass die Blumen immer superfrisch bei unseren Kunden ankommen.“

Belieferung von Großhändlern

Neben dem Einzelhandel beliefern wir auch Großhändler wie beispielsweise mehrere Großhandelsmärkte in Skandinavien und Osteuropa. Den Transport zu unseren Großhandelskunden übernehmen wir selbst, wodurch wir schnell und flexibel agieren können. In den nächsten Jahren werden wir uns vermehrt auf diese Branche konzentrieren, da wir merken, dass die Nachfrage nach Direktlieferungen von frischen Schnittblumen auch in diesen Märkten weiter zunimmt. Das bietet Möglichkeiten zur weiteren Expansion und zur Stärkung unserer Position in Europa.

Eigene Wohnräume für Saisonarbeiter aus dem Ausland

Ausländische Saisonarbeiter spielen in unserem Unternehmen bei der Verarbeitung von Schnittblumen zu Blumensträußen eine wichtige Rolle. Unter der Leitung von Nadieh Jong haben wir in eigene Unterkünfte investiert, darunter zwei Wohngebäude, die genügend Platz für unsere Saisonarbeiter bieten. „Indem wir selbst Unterkünfte zur Verfügung stellen, bleiben wir flexibel und können wir unseren ausländischen Mitarbeiter*innen ein angenehmes Wohnumfeld bieten“, erklärt Nadieh. „Wir sehen es als unsere Verantwortung, uns um das Wohl unserer ausländischen Arbeitnehmer*innen zu kümmern. Das ist nicht nur für sie wichtig, sondern kommt auch der Kontinuität und Qualität unserer Arbeitsprozesse zugute.“

Auf einem starken Fundament aufbauen

Nachhaltigkeit ist für uns ein ganz zentrales Thema. Unser Unternehmen ist bereits heute vollständig autark. Das bedeutet, dass wir gasfrei arbeiten und die gesamte benötigte Energie mit unseren eigenen Sonnenkollektoren erzeugen. In den kommenden Jahren wird der Schwerpunkt darauf liegen, unser Unternehmen noch nachhaltiger zu machen. Automatisierung und eine noch engere Zusammenarbeit mit den Blumen- und Pflanzenzüchtern werden in den nächsten Jahren ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Sven: „Indem wir das Angebot und den Anbau gemeinsam koordinieren, können wir das Wissen und die Marktkenntnisse der Produzenten optimal nutzen. Sie wissen am besten über die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt Bescheid, und wir streben gemeinsam nach marktgerechten Preisen. Dadurch können wir uns stärker auf dem Markt positionieren und den Erwartungen der Verbraucher besser gerecht werden.“

Obwohl Vater Paul nicht mehr in die täglichen Abläufe eingebunden ist, bleibt er dem Unternehmen auch weiterhin verbunden. „Es ist großartig, zu sehen, wie meine Kinder gemeinsam in ihre Führungsrolle hineinwachsen. Unser Geschäftsethos, das auf Zusammenarbeit und Vertrauen beruht, ist nach wie vor von zentraler Bedeutung, und ich bin davon überzeugt, dass das Unternehmen mit meinen Kindern am Ruder weiterwachsen wird“, so Paul.